What is Ethical Hacking?

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Erfahren Sie, wie Sie durch das Testen der Netzwerksicherheit Karriere machen, Cyberkriminalität bekämpfen und die Informationssicherheit verbessern können.

[Hauptbild] Ein ethischer Hacker macht sich Notizen zu Datendiagrammen auf seinem Desktop.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Prognosen zufolge wird Cyberkriminalität bis 2025 weltweit jährlich Schäden in Höhe von schätzungsweise 10,5 Billionen US-Dollar verursachen [1]. Prognosen zufolge werden allein durch Ransomware Angriffe die Opfer bis 2031 jährlich 265 Milliarden US-Dollar kosten. Die aktuelle Bedrohung durch Cyberkriminalität in Verbindung mit dem Mangel an erfahrenen IT Sicherheitsexperten hat Unternehmen, Organisationen und Behörden vor eine Krise gestellt.

Die Bekämpfung von Cyberkriminalität bietet jedoch auch einzigartige Karrierechancen. Wir haben einige wichtige Punkte zusammengestellt, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie über den Einstieg ins Ethical Hacking nachdenken. 

What is Ethical Hacking? 

Bei Ethical Hacking werden Sicherheitsbewertungen mit denselben Techniken durchgeführt, die auch Hacker verwenden, jedoch mit der entsprechenden Genehmigung und Autorisierung der Organisation, in die man eindringt. Ziel ist es, die Taktiken, Techniken und Strategien von Cyberkriminellen zu nutzen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und den Schutz einer Organisation vor Daten- und Sicherheitsverletzungen zu stärken. 

Ethisches Hacken vs. Hacken: Was ist der Unterschied?

Hacker, oft auch als Black Hat Hacker bezeichnet, sind dafür bekannt, illegal in die Netzwerke ihrer Opfer einzudringen. Ihre Motive sind die Störung von Systemen, die Zerstörung oder der Diebstahl von Daten und vertraulichen Informationen sowie böswillige Aktivitäten oder Unheil. 

Black Hat Hacker verfügen in der Regel über umfassende Kenntnisse im Umgang mit Sicherheitsprotokollen, dem Eindringen in Computernetzwerke und dem Schreiben von Schadsoftware, die in Systeme eindringt.

Ethische Hacker, allgemein als White Hat Hacker bezeichnet, nutzen viele der gleichen Fähigkeiten und Kenntnisse wie Black Hat Hacker, jedoch mit der Zustimmung des Unternehmens, das sie beauftragt. Diese Informationssicherheitsexperten werden speziell beauftragt, Schwachstellen zu finden und zu sichern, die anfällig für Cyberangriffe sein könnten. Ethische Hacker bewerten regelmäßig Systeme und Netzwerke und berichten über ihre Ergebnisse.

Hier sind einige der Unterschiede:

Ethische HackerBlack Hat Hacker
Erhöhen den SicherheitsrahmenReduzieren die Sicherheit und stehlen Daten
Entwickeln starke Sicherheit und StrukturenUnbefugter Zugriff auf Konten und Daten
Entwickeln Systeme wie Werbeblocker und Firewalls und aktualisieren und warten Sicherheitssysteme regelmäßigStehlen wertvolle Daten und brechen in gesperrte Datenbereiche ein

Arten von Hackern 

Black Hat Hacker sind immer die Gesetzlosen, die Hacker mit böswilligen Absichten. Doch im Laufe der Zeit haben ethische Hacker neben den White Hat Hackern auch andere Rollen übernommen. 

Zu den Rollen gehören unter anderem rote Teams, die in der Offensive arbeiten, blaue Teams, die als Verteidigung für Sicherheitsdienste fungieren, und violette Teams, die ein bisschen von beidem machen:

  • Rote Teams können sich als Cyberangreifer ausgeben, um in einer kontrollierten Umgebung die Risiken und Schwachstellen eines Netzwerks oder Systems zu bewerten. Sie untersuchen potenzielle Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur sowie an physischen Standorten und Personen.

  • Blaue Teams kennen die Geschäftsziele und die Sicherheitsstrategie ihres Unternehmens. Sie sammeln Daten, dokumentieren die zu schützenden Bereiche, führen Risikobewertungen durch und stärken die Abwehrmaßnahmen, um Sicherheitsverletzungen vorzubeugen. Diese ethischen Hacker können strengere Passwortrichtlinien einführen, den Systemzugriff beschränken, Überwachungstools einrichten und andere Mitarbeiter schulen, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

  • Violette Teams bringen rote und blaue Teams zusammen und ermutigen sie zur Zusammenarbeit, um einen starken Feedbackkreislauf zu schaffen und das Ziel zu erreichen, die Sicherheit der Organisation insgesamt zu erhöhen.

Vorteile des ethischen Hackens

Ständig tauchen neue Viren, Malware, Ransomware und Würmer auf. Dies unterstreicht die Notwendigkeit ethischer Hacker zum Schutz der Netzwerke von Behörden, Verteidigungsministerien und Unternehmen. Der Hauptvorteil von ethischem Hacking ist die Reduzierung des Risikos von Datendiebstahl. Weitere Vorteile sind:

  • Aus der Sicht eines Angreifers Schwachstellen entdecken und beheben

  • Durchführung von praxisnahen Bewertungen zum Schutz von Netzwerken

  • Die Sicherheit der Daten von Investoren und Kunden gewährleisten und ihr Vertrauen gewinnen

  • Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, die Netzwerke stärken und Sicherheitsverletzungen aktiv verhindern

Karrieremöglichkeiten im Ethical Hacking

Als Ethical Hacker können Sie in Vollzeit oder als Berater arbeiten. Sie finden in nahezu jeder Organisation eine Anstellung, einschließlich öffentlicher, privater und staatlicher Einrichtungen. Mögliche Einsatzgebiete sind Finanzinstitute wie Banken oder Zahlungsabwickler. Weitere potenzielle Tätigkeitsfelder sind E-Commerce, Rechenzentren, Cloud Computing Unternehmen, Unterhaltungsunternehmen, Medienanbieter und SaaS-Unternehmen. Zu den gängigen Berufsbezeichnungen im Bereich Ethical Hacking zählen:

  • Penetrationstester

  • Informationssicherheitsanalyst

  • Sicherheitsanalyst

  • Schwachstellenbewerter

  • Sicherheitsberater

  • Informationssicherheitsmanager

  • Sicherheitsingenieur

  • Zertifizierter ethischer Hacker

Berufsaussichten und Gehalt

Branchenalaysten gehen davon aus, dass der globale Cybersicherheitsmarkt in den kommenden Jahren ein jährliches Wachstum von 10 Prozent verzeichnen wird und deutlich mehr Fachkräfte in diesem Bereich benötigt werden. [2]. Als ethischer Hacker stehen Ihnen vielfältige Jobmöglichkeiten offen, vom Einstieg bis zum Management Level.

Es besteht nicht nur eine große Nachfrage nach ethischen Hackern, sondern dieser Karriereweg bietet auch ein hohes Verdienstpotenzial. Laut Gehalt.de [3] liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für ethische Hacker in Deutschland bei € 85.000. Das Gehalt variiert jedoch je nach Wohnort, Unternehmen, Erfahrung und Zertifizierungen. All dies kann sich auf Ihr potenzielles Gehalt auswirken.

Ausbildungsvoraussetzungen für ethisches Hacken

Es gibt keinen bestimmten Abschluss, den man braucht, um ein ethischer Hacker zu werden. Ein fundierter Hintergrund an Erfahrung und Fachwissen ist jedoch unerlässlich. Viele ethische Hacker verfügen mindestens über einen Bachelor Abschluss.

Personalverantwortliche legen Wert darauf, dass Sie mit verschiedenen Betriebssystemen, Firewalls und Dateisystemen vertraut sind. Sie benötigen gute Programmierkenntnisse und fundierte Informatikkenntnisse. 

Neben ausgeprägten technischen Fähigkeiten sind ethische Grundsätze und analytisches Denken wichtige Schlüsselkompetenzen. Zu den gängigen Studienfächern für einen Bachelor Abschluss gehören:

  • Informatik

  • Netzwerktechnik

  • Informationssicherheit

Soll ich einen Master Abschluss machen?

Für die Arbeit im Bereich Cybersicherheit ist ein Masterabschluss nicht immer erforderlich, viele Arbeitgeber bevorzugen jedoch die zusätzliche Spezialisierung. Ein Masterabschluss kann Ihnen einen stärkeren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen und Ihnen ermöglichen, Ihr Wissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Platzhalter

Alternativen zum Studium

Wenn Sie bereits einen Abschluss haben, aber zusätzliche Fähigkeiten im Bereich Ethical Hacking erwerben möchten, könnte die Teilnahme an einem Ethical Hacking oder Cybersecurity Bootcamp eine Alternative zum Studium sein. Viele Bootcamps sind mit großen Technologieunternehmen vernetzt und bieten Ihnen so bessere Networking Möglichkeiten und die Chance, dauerhafte berufliche Kontakte zu knüpfen.

Eine weitere Möglichkeit ist der Erwerb einer Zertifizierung. Eine der wichtigsten Zertifizierungen ist der „Certified Ethical Hacker“ des EC-Council. Weitere beliebte Zertifizierungen sind:

  • CompTIA Security+ deckt ein breites Spektrum an Wissen zur Fehlersuche und Problemlösung bei einer Vielzahl von Problemen ab, darunter Netzwerke, mobile Geräte und Sicherheit.

  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP) wird von (ISC)² angeboten und weist Ihre Kompetenz beim Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Cybersicherheitsprogrammen nach.

  • Der Certified Information Security Manager (CISM) wird von ISACA angeboten und soll Ihr Fachwissen in den Bereichen Risikomanagement, Informationssicherheits-Governance, Vorfallmanagement sowie Programmentwicklung und -verwaltung nachweisen.

  • GIAC-Zertifizierungen sind in Schwerpunktbereichen wie Cyberabwehr, Cloud Sicherheit, offensive Operationen sowie digitale Forensik und Vorfallreaktion verfügbar.

Nächste Schritte

Bereit, Ihre Fähigkeiten für eine Karriere in der Cybersicherheit zu entwickeln? Das Google Cybersecurity Zertifikat eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Berufsbezeichnungen wie Sicherheitsanalyst, SOC-Analyst (Security Operations Center) und mehr kennenzulernen. Nach Abschluss erhalten Sie exklusiven Zugriff auf eine Jobplattform mit über 150 Stellenangeboten für Cybersicherheitseinsteiger sowie weiteren Ressourcen, die Sie bei Ihrer Jobsuche unterstützen. 

Artikelquellen

1

Treesolution. „ Cybercrime! 10 Billionen Dollar an erwarteten Schäden bis 2025! ISt Ihr Unternehmen sicher? , https://www.treesolution.com/blog/cybercrime-10-billionen-dollar-an-erwarteten-schaden-bis-2025.” Abgerufen am 1. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.