Ist eine Ausbildung zum Computertechniker schwierig?

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Technische Informatik wird oft als eine anspruchsvolle, aber spannende Karriere mit Perspektiven in vielen Branchen angesehen.

[Hauptbild] Zwei Computeringenieure stehen in einem Serverraum und besprechen Strategien.

Read in English (Auf Englisch lessen)

Wenn Sie eine Ausbildung zum Computertechniker anstreben, betreten Sie ein Feld voller Innovationen, Herausforderungen und der Möglichkeit, das Innenleben der Technik zu erforschen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Computertechnik ist, wie schwierig sie tatsächlich ist und was Sie von diesem Berufsweg erwarten können.

Was ist Computertechnik?

Die technische Informatik ist eine Verschmelzung von Informatik und Elektrotechnik, bei der es darum geht, Probleme zu lösen und Dinge besser zu machen. Es handelt sich um ein faszinierendes Gebiet, das das Fundament unserer alltäglichen technischen Welt bildet, vom handlichen Smartphone bis hin zu leistungsstarken Supercomputern. Doch der Einfluss von Computeringenieuren reicht weit über den Laptop und das Smartphone hinaus: Sie entwerfen und bauen komplexe Computersysteme in Flugzeugen, Autos, Alltagsgeräten und Kommunikationsnetzen.

Warum gilt eine Ausbildung als Computertechniker als schwierig? 

Viele Menschen sehen ein Studium der Computertechnik als eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe an, bei der sie die Feinheiten von Computerhardware und -software kennenlernen. Der Beruf des Computertechnikers ist sehr spannend, da er ständig neue Herausforderungen und Innovationen mit sich bringt. 

Um Computertechniker zu werden, braucht man nicht nur ein Händchen für Computer, sondern auch einen soliden Hintergrund in Mathematik, Physik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und vielem mehr. Dies führt dazu, dass manche den Lehrplan als anspruchsvoller empfinden als in anderen Bereichen.

Zusätzlich zu den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen erfordert Computer-Engineering ein tiefes Verständnis sowohl der Hardware als auch der Software, da Computertechniker oft nicht nur die materiellen Komponenten von Computersystemen entwerfen, sondern auch die Software, die sie zum Laufen bringt. Die Ausbildung zum Computertechniker ist zwar anspruchsvoll und erfordert eine solide Grundlage in mehreren Fächern, aber die Arbeit in einem Bereich, der die Zukunft mitgestaltet, ist die Mühe allemal wert. 

Technische Informatik - Grundlagen

Um ein anerkannter Ingenieur zu werden, müssen bestimmte Kursanforderungen erfüllt werden, darunter Kalkül und Physik. Die Lehrpläne der Hochschulen sind in der Regel auf diese Anforderungen ausgerichtet und bieten eine strukturierte Ausbildung. Alternativ gibt es die Möglichkeit, einzelne Kurse zu belegen. 

Ein Informatikstudium mag anfangs entmutigend wirken, doch mit einer guten Vorbereitung und einem klaren Verständnis der einzelnen Fächer kann die anfängliche Unsicherheit in Begeisterung umschlagen. Sehen wir uns einige Themenbereiche an und warum diese so wichtig sind.

Mathematik

In einem Informatikkurs werden Sie sich mit der Infinitesimalrechnung auseinandersetzen. Diese Art von Mathematik ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Ingenieuren hilft, Systeme zu modellieren und Änderungen zu planen, um ihre gewünschten Ziele zu erreichen. Die Infinitesimalrechnung befasst sich mit der Frage, wie sich Dinge verändern, und lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen: die Differentialrechnung, die sich mit der Untersuchung von Veränderungen beschäftigt, und die Integralrechnung, die sich auf die Akkumulation konzentriert. 

Diese Prinzipien bilden die Grundlage für verschiedene technische Theorien und Algorithmen. Um die Grundlagen der Infinitesimalrechnung zu verstehen, bedarf es konsequenter Anstrengung und Übung. Die Lehrpläne für technische Informatik umfassen in der Regel mehrere Jahre an Kursen zur Infinitesimalrechnung und zur angewandten Infinitesimalrechnung. Ähnlich wie beim Erlernen einer Programmiersprache vermittelt der formale Unterricht eine solide Grundlage und Sie müssen lernen, dieses Wissen auf reale Probleme anzuwenden.

Physik 

Die Physik, insbesondere die technische Physik, ist eine wesentliche Disziplin für die technische Informatik - nicht nur als Grundlagenwissen, sondern auch als Katalysator für Innovation und Fortschritt. Grundlegende Prinzipien wie Elektrizität und Magnetismus bilden die Basis für das Verständnis von Computer-Hardware-Komponenten wie Halbleiterbauelemente und Transistoren. Darüber hinaus werden innovative Bereiche wie Festkörperelektronik und Optik durch neue Anwendungen der Physik immer wieder neu definiert, wodurch die Grenzen dessen, was in der Computertechnik möglich ist, immer weiter verschoben werden. 

Die meisten Ingenieurstudiengänge setzen zumindest einführende Physikkurse voraus, bieten jedoch auch die Möglichkeit, weiterführende Physikkurse zu belegen. Dies stellt eine spannende Gelegenheit dar, Wahlkurse in Physik zu belegen, die Sie interessieren, und mit Dozenten aus Ihren Interessengebieten in Kontakt zu treten. 

Informatik

In der Computertechnik benötigen Sie auch Kenntnisse in den Grundlagen der Informatik. In diesen Kursen lernen Sie Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen kennen, die das Rückgrat der Softwareentwicklung bilden. Je nachdem, wie viel Zeit Sie investieren, kann es zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren dauern, die Grundlagen einer Programmiersprache wie Python oder C++ zu erlernen. Die Beherrschung dieser Sprachen erfordert zusätzliche Zeit. 

Wie bei vielen Fertigkeiten werden Sie mit der Zeit immer besser und das kann eine spannende Zeit sein, um neue Projekte auszuprobieren und Bereiche zu erkunden, die Sie interessieren. Das Erlernen von Programmierkenntnissen eröffnet viele Karrieremöglichkeiten, sodass diese Fähigkeit Ihnen wahrscheinlich auch außerhalb der Informatik gute Dienste leisten wird.

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Im Bereich der technischen Informatik bilden Wahrscheinlichkeit und Statistik die Grundlage für Bereiche wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung. In diesen Fächern untersuchen Sie das Verhalten von diskreten und kontinuierlichen Zufallsvariablen, erforschen verschiedene Wahrscheinlichkeitsverteilungen und ihre Funktionen und lernen Prinzipien wie das Gesetz der großen Zahlen und den zentralen Grenzwertsatz kennen. 

Die Themen der Statistik befassen sich mit dem Mittelwert und der Varianz von Stichproben, der Schätzung von Verteilungen, der Korrelation und der Regression. All diese Themen sind für die Interpretation von Daten unerlässlich. In einigen Kursen lernen Sie auch praktische Anwendungen mit Tools wie der Statistiksoftware R. In vielen Studiengängen der Computertechnik finden Sie Kurse zur Wahrscheinlichkeit und Statistik, die speziell für Ingenieure und reale Problemlösungen konzipiert sind.

Wie man eine Ausbildung zum Computertechniker überschaubar macht 

Ein Bachelor- oder Master-Studium der technischen Informatik ist eine gute Möglichkeit, die für den Einstieg in das Berufsfeld erforderlichen grundlegenden Fähigkeiten zu erwerben. Darüber hinaus können Sie sich mit anderen Lernenden und Fachleuten umgeben, die motiviert und erfahren in diesem Bereich sind. Wenn Sie eine Ausbildung zum Computertechniker beginnen, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um den Weg zu Ihrer Traumkarriere zu ebnen.

Schaffen Sie eine solide Grundlage

Als ersten Schritt können Sie damit beginnen, sich mit grundlegenden Konzepten der Informatik, der Programmierung und Elektronik vertraut zu machen. Die Nutzung von Online-Ressourcen, wie z. B. Kurse von Coursera, kann bei der Schaffung dieser Grundlagen hilfreich sein. 

Es wird zwar nicht erwartet, dass Sie von Anfang an über umfassende Kenntnisse verfügen, aber ein wenig Vorbereitung kann Ihren akademischen Weg erleichtern. Um sich einen Vorsprung zu verschaffen, können Sie Kurse und Spezialisierungen wie Grundlagen der Informatik und Einführung in Hardware und Betriebssysteme in Betracht ziehen, die in wichtige Software- und Hardware-Konzepte einführen.

Meistern Sie Ihr Zeitmanagement

Es kann eine ziemliche Herausforderung sein, Studium, Projektarbeit, Freizeit und soziale Aktivitäten unter einen Hut zu bringen - ganz zu schweigen von der Vollzeitarbeit, wenn Sie berufstätig sind. Die Schaffung einer Routine oder eines Zeitplans ist für das effektive Jonglieren mit diesen Aspekten unerlässlich. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, bei anspruchsvollen Kursen den Überblick zu behalten:

  • Setzen Sie Erinnerungen an wichtige Kurse

  • Verwenden Sie einen Kalender

  • Erstellen Sie eine Routine

  • Machen Sie effektive Notizen

  • Unterbrechen Sie Ihre Lernroutine

Denken Sie daran, auch Zeit für soziale Kontakte, Ruhe und Erholung einzuplanen. Achten Sie auf Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden, indem Sie regelmäßig Bewegung, ausgewogene Ernährung, Entspannung und gesunde Schlafgewohnheiten in Ihren Tagesablauf einbauen. 

Bauen Sie ein Unterstützungsnetzwerk auf

Es mag Momente geben, in denen bestimmte Konzepte oder Hardwarekomponenten schwer zu verstehen sind. Sie sind nicht allein. Nutzen Sie die vorhandenen Nachhilfemöglichkeiten, bilden Sie Lerngruppen oder nutzen Sie die Sprechstunden Ihrer Dozenten, um Zweifel zu klären. Aktive Teilnahme und Vernetzung können nicht nur bei der Überwindung akademischer Hürden helfen, sondern auch beim Knüpfen wertvoller Kontakte in Ihrem Fachgebiet.

Denken Sie daran, dass andere Lernende in Ihrem Studiengang die gleichen Kurse wie Sie belegt haben oder gerade belegen. Die Bildung einer Lerngruppe außerhalb des Unterrichts kann eine gute Möglichkeit sein, andere Lernende zu treffen und Ihr Wissen zu erweitern. Außerdem können Sie von Ihrem Netzwerk Strategien für Ihren persönlichen und akademischen Erfolg lernen.

Abschlüsse in Computertechnik: Rentabilität der Investition

Technische Informatik ist ein vielseitiger Studiengang, der Ihnen beruflich viele Türen öffnen kann. Darüber hinaus führen die fortgeschrittenen Fähigkeiten in der Regel zu einer hohen Vergütung in verschiedenen Branchen.

Berufliche Möglichkeiten

Einer der Vorteile eines Computertechnikers liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten, die dieser Bereich bietet. Da unsere moderne Welt praktisch nur noch aus Computertechnologie besteht, können Sie Ihre Fähigkeiten als Computeringenieur praktisch überall einsetzen. Werfen wir einen kurzen Blick auf die verschiedenen Bereiche, die Sie mit einem Informatik-Hintergrund erkunden können:

  • Gesundheitswesen: Entwicklung von Diagnosesoftware

  • Entwicklung von Videospielen: Entwerfen neuer Sicherheitsprotokolle

  • Telekommunikation: Entwerfen effektiverer Anzeigen

  • Luft- und Raumfahrt: Verbesserung der Software für Fluggesellschaften

  • Automobilindustrie: Entwicklung besserer GPS-Technologie

  • Computer-Software: Entwicklung neuer Cloud-Management-Techniken

  • Informationstechnologie: Verbesserung der drahtlosen Vernetzung

  • Künstliche Intelligenz (KI): Entwicklung neuer KI-Technologien

Gehalt und Berufsaussichten

Ihr Gehalt und Ihre Berufsaussichten hängen davon ab, welche der vielen Richtungen Sie einschlagen. Dies ist zwar keine vollständige Liste, aber wir wollen uns drei Karrieremöglichkeiten und die jeweiligen Gehälter ansehen. Beachten Sie, dass sich Standort, Erfahrung und Branche auf das Gehalt auswirken.

Hardware-Ingenieur 

Hardware-Ingenieure erzielen dank ihrer vielfältigen Fähigkeiten hohe Gehälter. Laut Glassdoor liegt das Durchschnittsgehalt für einen Hardware-Ingenieur in Deutschland bei 60.000 € [1]. 

Wenn Sie sich für diese Richtung entscheiden, werden Sie sich mit den physikalischen Aspekten der Technologie befassen. Sie werden Computersysteme und -komponenten erforschen, entwerfen und testen, darunter Netzwerke, Router, Speichergeräte, Prozessoren und Leiterplatten. Als Hardware-Ingenieur beschränkt sich Ihr Fachwissen nicht nur auf Computer - Sie könnten auch zur Entwicklung von Technik beitragen, die in Autos, medizinischen Geräten und Haushaltsgeräten verwendet wird.

Analytiker der Software-Qualitätssicherung

Laut Glassdoor liegt das Durchschnittsgehalt für Analytiker im Bereich Software-Qualitätssicherung in Deutschland im Jahr 2024 bei 53.000 € [2].

In dieser Position spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Softwarequalität. Sie entwerfen und implementieren Programme, die Software auf Fehler untersuchen, melden diese Probleme an die Entwickler und prüfen anschließend mögliche Lösungen.

Computernetzwerk-Architekt

Laut Glassdoor verdienen Netzwerkarchitekten in Deutschland im Durchschnitt 75.000 € [3] pro Jahr.

Als Netzwerkarchitekt sind Sie für den Entwurf, die Erstellung und die Implementierung von Datenkommunikationsnetzen verantwortlich. Dies kann von lokalen Netzwerken (LANs) bis hin zu Weitverkehrsnetzen (WANs) oder Cloud-Infrastrukturen reichen.

Alternativen zu einer Ausbildung zum Computertechniker

Das Studium ist zwar eine beliebte und umfassende Option für den Einstieg in den Bereich der technischen Informatik, aber aus zeitlichen und finanziellen Gründen können andere Optionen besser geeignet sein. Der Erwerb von Erfahrung durch Einstiegsjobs, die Teilnahme an Bootcamps und der Erwerb von Berufszertifikaten können Ihnen helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und Ihr Wissen zu erweitern. Bestimmte Berufe, die mit der Computertechnik verwandt sind, wie z. B. Software-Engineering, eignen sich möglicherweise besser für alternative Wege. Diese Optionen nehmen in der Regel weniger Zeit in Anspruch als ein Bachelor- oder Master-Abschluss.

Erfahren Sie mehr auf Coursera 

Auf Coursera finden Sie viele Kurse, Spezialisierungen und Berufszertifikate, die Ihnen helfen, als Computertechniker erfolgreich zu sein. Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie das Google IT-Zertifikat in Betracht ziehen, das eine Einführung in Softwaresysteme und technologische Grundlagen bietet.

Artikelquellen

1

Glassdoor. “Gehälter als Hardware Engineer in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-hardware-engineer-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,29.htm.” Abgerufen am 8. September 2024.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.